Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
| Ridente la calma | K.V.152 (Amonymus) |
| Un moto di gioja | K.V.579 (vermutlich Lorenzo da Ponte) |
| Dans un bois solitaire | K.V.308 (Doine Houdart de la Motte) |
| Oiseaux, si tous les ans | K.V.307 (Antoine Ferrand) |
| Das Veilchen | K.476 (Johann Wolfgang von Goethe) |
| Konzertaria | Vorrei spiegarvi,oh Dio! KV 418 |
| Voi avete un cor fedele K.217 | |
| Misera, dove son! …Ah!non son io che parlo K.369 | |
| Alma grande K.539 | |
| Ah se in ceil, benigne stele K.538 |
Alexander Alyabyev (1787-1851)
| Solovei – Die Nachtigall | (Russisches Volkslied) |
Franz Schubert (1797-1828)
| Die Gebüsche | (Fr. Schlegel) |
| An die Nachtigall | Op. 98 – No.1 (M. Claudius) |
| Was belebt die schöne Welt | Melodrama (Die Zauberharfe) von Hofmann |
| Monolog der Delphine | D-857-1 Op. 124 – No.1 von Wilh. Von Schütz |
| Das Ständchen | |
| Heidenröslein | Op. 3 – 3 D257 |
| Wiegenlied | Op. 98 – 2 D498 |
| Ellens Gesang drei (Ave Maria) | Op.52 – 6 D839 |
| Die Forelle | Op.32 D550 von Christian Friedrich Daniel Schubart |
| Gretchens Bitte | „Faust I“ von Johann Wolfgang von Goethe D 564 |
| Der Schmetterling | Op.57.1 D633 |
| Der Hirt auf dem Felsen | Walther Dürr Op.129 D965 |
| Lachen und Weinen | Op 59.4 D777 |
| An die Musik | Op88.4 D 547 |
Franz Liszt (1811-1886)
| Oh! quand je dors | |
| Freudvoll und Leidvoll | |
| O lieb’ | |
| Der du von dem Himmel bist | |
| Es muß ein Wunderbares sein | |
| Mignons Lied | |
| Kling’ leise, mein Lied | |
| Tre Sonetti die Petrarca S270 | 1.Pace non trovo |
| 2.Benedetto sia ‘l giorno | |
| 3.I’ vidi in terra angelici costume |
Johannes Brahms (1833-1897)
| Geheimnis | Op.71. No.3 (Candidus) |
| Salome | Op.69. No.8 (Keller) |
| Während des Regens | Op.58.No.2( Kopisch) |
| Mondnacht | (Eichendorff) |
| Immer leise wird mein Schlummer | Op.47. No.5 |
| Die Liebende schreibt | Op. 3 3 D257 |
Camille Saint- Saens (1835-1921)
| Le Rossignol et la Rose | (Vocalise) |
Antonín Dvořák (1841-1904)
| Zigeunermelodien | Op.55 (Adolf Heydok) |
| 1. Mein Lied ertönt | |
| 2. Ei! Wie mein Triangel | |
| 3. Rings ist der Wald so stumm und still | |
| 4. Als die alte Mutter | |
| 5. Reingestimmt die Saiten | |
| 6. In dem weiten, breiten | |
| 7. Darf des Falken Schwinge |
Hugo Wolf (1860-1903)
| Der Knabe und das Immlein | (Eduard Mörike) |
| Das verlassene Mägdlein | (Eduard Mörike) |
| Nimmersatte Liebe | (Eduard Mörike) |
| Er ist’s | (Eduard Mörike) |
| Verborgenheit | (Eduard Mörike) |
| Elfenlied | (Eduard Mörike) |
| Der Gärtner | (Eduard Mörike) |
| Zitronenfalter im April | (Eduard Mörike) |
| Zitronenfalter im April | (Eduard Mörike) |
| Wo find’ ich Trost | (Eduard Mörike) |
| Storchenbotschaft | (Eduard Mörike) |
| Italienisches Liederbuch | (Paul Heyse) |
| 1. Auch kleine Dinge können uns entzücken | |
| 2. Mir ward gesagt | |
| 6. Wer rief dich denn? | |
| 10. Du denkst mit einem Fädchen mich zu fangen | |
| 11. Wie lange schon | |
| 12. Nein, junger Herr | |
| 15. Mein Liebster ist so klein | |
| 16. Ihr jungen Leute | |
| 19. Wir haben bende lange Zeit geschwiegen | |
| 20. Mein Liebster singt | |
| 21. Man sagt mir, deine Mutter wollt’ es nicht | |
| 24. Ich esse nun mein Brot nicht trocken mehr | |
| 25. Mein Liebster hat zu Tische mich geladen | |
| 26. Ich liess mir sagen und mir ward erzählt | |
| 28. Du sagst mir, dass ich keine Füstin sei | |
| 29. Wohl kenn’ ich Euren Stand | |
| 31. Wie soll ich fröhlich sein | |
| 32. Was soll der Zorn, mein Schatz | |
| 36. Wenn du, mein Liebster, steigst zum Himmel auf | |
| 39. Gesegnet sei das Grün | |
| 40. O wär’ dein Haus durchsichtig wie ein Glas | |
| 43. Schweig’ einmal still | |
| 45. Verschling’ der Abgrund meines Liebsten Hütte | |
| 46. Ich hab’ in Penna einen Liebsten wohnen |
Richard Strauss (1864-1949)
| Mädchenblumen | Felix Dahn Op. 22 |
| 1. Kornblumen | |
| 2. Mohnblumen | |
| 3. Epheu | |
| 4. Wasserrose | |
| Nichts | Op. 10 |
| All mein Gedanken | Op. 21 |
| Das Rosenband | Op. 36 |
| Freundliche Vision | |
| Ich schwebe, Kling | Op. 48 |
| Drei Lieder der Ophelia | Op. 67 |
| 1. Wie erkenn’ ich mein Treulieb vor andern nun? | |
| 2. Guten morgen, ‘s ist Sankt Valentins Tag | |
| 3. Sie trugen ihn auf der Bahre bloß | |
| Ich wollt ein Sträusslein binden | Op. 68 |
| Amor | Op. 68 |
| Der Stern-Einerlei | Op. 69 |
Hans Pfitzner (1869 -1949)
| Acht Gedichte von Gottfried Keller | Op.33 |
| 1. Mir glänzen die Augen | |
| 2. Ich fürcht’ nit Gespenster | |
| 3. Du milchjunger Knabe | |
| 4. Wandl’ ich in dem Morgentau | |
| 5. Singt mein Schatz wie ein Fink | |
| 6. Röschen biß den Apfel an | |
| 7. Tretet ein, hoher Krieger | |
| 8. Wie glänzt der helle Mond |
Sergei Rachmaninov (1873-1943)
| Vocalise | Op.34 Nr.14 |
| Ne poy krasauvitsa, primne | Op.4 Nr.4 |
| Zdies haraszo (How fair this spot) | Op.21.7 |
Anton Webern (1883-1945)
| Drei Lieder | Op.25 drei Lieder von Hildegard Jone |
| 1. Wie bin ich froh! | |
| 2. Des Herzens Purpurvogel | |
| 3. Sterne Ihr |
Paul Hindemith (1895-1963)
| Das Mariensleben 1948 | Gedicht von Rainer Maria Rilke |
| 1. Geburt Maria | |
| 2. Verkündigung über die Hirten | |
| 3. Geburt Christi |
Ernst Krenek (1900-1991)
| Lacrymosa | Op. 48 (Rainer Maria Rilke) |
| 1. Oh, Thraenenvolle | |
| 2. Nichts als ein Athemzug ist das Leere | Op. 58. No. 2 (Kopisch) |
| 3. Aber die Winter | (Eichendorff) |
| Four songs | (Gerard Manley Hopkins) |
| Peace | |
| Patience | |
| On a piece of music | |
| Moonrise | |
| Die Nachtigall | Op. 68 (Karl Kraus) |
| Wechselrahmen | Sechs Lieder nach Gedichten von Emil Barth |
| 1. Schwarze Muse | |
| 2. Der Schatten | |
| 3. Ihr Schwüre | |
| 4. Spruchband | |
| 5. Wechselrahmen | |
| 6. Heller als Glassteine |
Yoshinao Nakada (1923-2000)
| Suzushikiunaji – Narzisse | (Tatuji Miyoshi) |
| Tanpopo – Löwenzahn | (Tatuji Miyoshi) |
| Kami – Haar | (Akiko Harashu) |
| Sakura Yokocho – Kirsch Allee | (Shuichi Katou) |
Thomas Christian David (1925-2006)
| Chinesische Lieder | |
| 1. O Lebens neige | (Wang We) |
| 2. Heimweh | (Liu Dsung- Yüan) |
| 3. Neckvers auf Du Fu | (Li Tai-Bo) |
| 4. An einem alten Kloster eingeschrieben | (Li Tai- Bo) |
Hans Werner Henze (*1926)
| Being Beauteous |
Wolfgang Rihm (*1952)
| Gesänge | Op.1 |
| 1. Untergang | |
| 2. Geistliche Dämmerung | |
| 3. Hälfte des Lebens | |
| 4. Hochsommerbann | |
| 5. Abend | |
| 7. Kriegsgrab | |
| 8. Sturmangriff | |
| 9. Lied | |
| 10. Frühling | |
| 11. Verzweifelt | |
| 12. Robespierre | |
| 13.Vorfrühling |
Michael Amann (*1964)
| Sonett 60 (Sopran und Geige) | Nach Gedichten von William Shakespeare |
Ernst Wally (*1976)
| Du stellst meine Füße auf weiten Raum (Sopran und Klavier) | Op.27a (Psalm 31) |
Tomasz Skweres (*1984)
| Fadensonnen (Sopran und Klavier) | Nach Gedichten von Paus Celan |
| Gebet (Sporan und Cello) | Nach Gedichten von Malgorzata Hillar |